Hallo,
ist der UP mini in der Lage, dieses Filament zu verarbeiten?
http://www.druckerzubehoer.de/shop/prod ... /lng/de_DE
Es steht etwas von "geeignet für alle FDM (Fused Deposition Modeling) und FFF (Fused Filament Fabrication) 3D-Drucker" dabei, aber ich weiß nicht, ob das auf den UP mini zutrifft. Verarbeitungstemperatur liegt außerdem zwischen 165° und 210°C.
Danke.
Holz-Filament im UP mini?
Up mini with UPStudio 1.3.1 (73) (Mac)
Re: Holz-Filament im UP mini?
Moin!
Ich habe mit dem Up! Mini Easywood von FormFutura gedruckt. Völlig problemlos. Anfangs habe ich mich nicht "getraut" da ich befürchtet habe, dass die Düse verstopft. Ich kenne den genauen unterschied zum Laywood nicht. Habe aber auch noch Laywood hier rumfliegen. Ich kann für sowas die Samples von filamentworld.de empfehlen.
Probieren geht über Studieren. Ich glaube ich musste die Parameter mit FixUp3D verändern. Kann ich wieder sagen, wenn ich am 3D-Druck Hobel sitze!
Hier habe ich auf jeden Fall mal meine Configs für Layer unter 0.2mm zusammengepackt: https://kolbers.de/wp-content/uploads/2 ... bersde.zip
Ich habe mit dem Up! Mini Easywood von FormFutura gedruckt. Völlig problemlos. Anfangs habe ich mich nicht "getraut" da ich befürchtet habe, dass die Düse verstopft. Ich kenne den genauen unterschied zum Laywood nicht. Habe aber auch noch Laywood hier rumfliegen. Ich kann für sowas die Samples von filamentworld.de empfehlen.
Probieren geht über Studieren. Ich glaube ich musste die Parameter mit FixUp3D verändern. Kann ich wieder sagen, wenn ich am 3D-Druck Hobel sitze!
Hier habe ich auf jeden Fall mal meine Configs für Layer unter 0.2mm zusammengepackt: https://kolbers.de/wp-content/uploads/2 ... bersde.zip
Besucht meine Shop https://kolbers.de für Orange Pi und Zubehör. AB Februar auch Filament von pp3dp im Angebot.
http://forum-orangepi.de - Die deutsche Orange Pi Community
http://forum-orangepi.de - Die deutsche Orange Pi Community
Re: Holz-Filament im UP mini?
Ich habe bereits WOOD von Dutch Filaments gedruckt. Düse kann verstopfen, daher habe ich die Temperatur mittels FixUp3D auf 230 Grad gestellt, dann ging es. Das eigentliche Problem dürfte mit diesem Filament die Messing Düse sein, denn beim "verbrennen" von Holz entstehen sehr harte Partikel, die die Düse mit der Zeit von innen abschleifen. Gleiches gilt auch für metallhaltige (u.a. Aluminium) Filamente.
Daher setze ich jetzt eine gehärtete Düse von Swiss Micro (Twin Clad) ein. Bisher (eine kg PLA und ABS mit Alu) funktioniert das ganz gut. Vorher hatte ich immer schlechtere Ergebnisse bekommen, da die Düse mehr und mehr ausleierte.
Daher setze ich jetzt eine gehärtete Düse von Swiss Micro (Twin Clad) ein. Bisher (eine kg PLA und ABS mit Alu) funktioniert das ganz gut. Vorher hatte ich immer schlechtere Ergebnisse bekommen, da die Düse mehr und mehr ausleierte.